Jamaika-Kooperation im Kreistag Mettmann: Mehr Tierschutz für freilebende Katzen 20. September 202221. September 2022 Der Erlass einer sogenannten „Katzenschutzverordnung“ war am vergangenen Montag Thema im Kreisausschuss des Kreistages. Damit möchten die Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP der unkontrollierten Vermehrung von freilaufenden… Kreistagsfraktion auf Exkursion im Further Moor 7. Juni 20227. Juni 2022 Moore leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist: Sie sind die… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… Politik will Naturschutzwacht im Kreis Mettmann stärken 9. Dezember 2021 22 Naturschutzwächter sind im Kreis Mettmann unterwegs, um im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde die Landschaft zu beobachten, Naturzerstörungen oder verbotene Eingriffe wie etwa wilde Müllkippen zu melden und den Bürgerinnen… Further Moor vor Schadstoffen schützen 1. Oktober 20213. Oktober 2021 Das Anfang der 90er Jahre stillgelegte Ölabscheidebecken im Naturschutzgebiet Further Moor, ursprünglich zur Entwässerung der A3 angelegt, wird Thema in der Kreistagssitzung am 7. Oktober. Die bündnisgrüne Kreistagsfraktion hat hier… GRÜNE: Anwohner- und Naturschutz bei A3-Bauarbeiten stärken 7. März 20198. Dezember 2020 “Die A3-Planungen brauchen Öffentlichkeit und Alternativen”, fordert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Denn einen weiteren Umweltskandal wie die Zerstörung von einem Hektar Natur inklusive Wald und… GRÜNE: Landtag soll A3-Firma kontrollieren 14. Februar 20198. Dezember 2020 „Nachdem die von Straßen.NRW beauftragte A3-Baufirma rund 1.500 Bäume und mehrere Biotope im Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld-Wiescheid unwiederbringlich zerstört hat, folgt nun die Einrichtung einer Container-Siedlung im Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld-Reusrath. Das… Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… GRÜNE: A3-Ausbau überdenken 14. Dezember 20188. Dezember 2020 „Wir freuen uns sehr, dass die 4 vom Ausbau der A3 im südlichen Kreisgebiet betroffenen Bürgermeister beim Landesbetrieb Straßen.NRW mehr Rücksicht auf die Natur und die Offenlagen von Prüfungen möglicher… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… Kreistagsfraktion auf Exkursion im Further Moor 7. Juni 20227. Juni 2022 Moore leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist: Sie sind die… Politik will Naturschutzwacht im Kreis Mettmann stärken 9. Dezember 2021 22 Naturschutzwächter sind im Kreis Mettmann unterwegs, um im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde die Landschaft zu beobachten, Naturzerstörungen oder verbotene Eingriffe wie etwa wilde Müllkippen zu melden und den Bürgerinnen… GRÜNE: Anwohner- und Naturschutz bei A3-Bauarbeiten stärken 7. März 20198. Dezember 2020 “Die A3-Planungen brauchen Öffentlichkeit und Alternativen”, fordert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Denn einen weiteren Umweltskandal wie die Zerstörung von einem Hektar Natur inklusive Wald und… Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… 1 2 vor
Kreistagsfraktion auf Exkursion im Further Moor 7. Juni 20227. Juni 2022 Moore leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist: Sie sind die… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… Politik will Naturschutzwacht im Kreis Mettmann stärken 9. Dezember 2021 22 Naturschutzwächter sind im Kreis Mettmann unterwegs, um im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde die Landschaft zu beobachten, Naturzerstörungen oder verbotene Eingriffe wie etwa wilde Müllkippen zu melden und den Bürgerinnen… Further Moor vor Schadstoffen schützen 1. Oktober 20213. Oktober 2021 Das Anfang der 90er Jahre stillgelegte Ölabscheidebecken im Naturschutzgebiet Further Moor, ursprünglich zur Entwässerung der A3 angelegt, wird Thema in der Kreistagssitzung am 7. Oktober. Die bündnisgrüne Kreistagsfraktion hat hier… GRÜNE: Anwohner- und Naturschutz bei A3-Bauarbeiten stärken 7. März 20198. Dezember 2020 “Die A3-Planungen brauchen Öffentlichkeit und Alternativen”, fordert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Denn einen weiteren Umweltskandal wie die Zerstörung von einem Hektar Natur inklusive Wald und… GRÜNE: Landtag soll A3-Firma kontrollieren 14. Februar 20198. Dezember 2020 „Nachdem die von Straßen.NRW beauftragte A3-Baufirma rund 1.500 Bäume und mehrere Biotope im Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld-Wiescheid unwiederbringlich zerstört hat, folgt nun die Einrichtung einer Container-Siedlung im Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld-Reusrath. Das… Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… GRÜNE: A3-Ausbau überdenken 14. Dezember 20188. Dezember 2020 „Wir freuen uns sehr, dass die 4 vom Ausbau der A3 im südlichen Kreisgebiet betroffenen Bürgermeister beim Landesbetrieb Straßen.NRW mehr Rücksicht auf die Natur und die Offenlagen von Prüfungen möglicher… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… Kreistagsfraktion auf Exkursion im Further Moor 7. Juni 20227. Juni 2022 Moore leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist: Sie sind die… Politik will Naturschutzwacht im Kreis Mettmann stärken 9. Dezember 2021 22 Naturschutzwächter sind im Kreis Mettmann unterwegs, um im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde die Landschaft zu beobachten, Naturzerstörungen oder verbotene Eingriffe wie etwa wilde Müllkippen zu melden und den Bürgerinnen… GRÜNE: Anwohner- und Naturschutz bei A3-Bauarbeiten stärken 7. März 20198. Dezember 2020 “Die A3-Planungen brauchen Öffentlichkeit und Alternativen”, fordert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Denn einen weiteren Umweltskandal wie die Zerstörung von einem Hektar Natur inklusive Wald und… Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… 1 2 vor
Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… Politik will Naturschutzwacht im Kreis Mettmann stärken 9. Dezember 2021 22 Naturschutzwächter sind im Kreis Mettmann unterwegs, um im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde die Landschaft zu beobachten, Naturzerstörungen oder verbotene Eingriffe wie etwa wilde Müllkippen zu melden und den Bürgerinnen… Further Moor vor Schadstoffen schützen 1. Oktober 20213. Oktober 2021 Das Anfang der 90er Jahre stillgelegte Ölabscheidebecken im Naturschutzgebiet Further Moor, ursprünglich zur Entwässerung der A3 angelegt, wird Thema in der Kreistagssitzung am 7. Oktober. Die bündnisgrüne Kreistagsfraktion hat hier… GRÜNE: Anwohner- und Naturschutz bei A3-Bauarbeiten stärken 7. März 20198. Dezember 2020 “Die A3-Planungen brauchen Öffentlichkeit und Alternativen”, fordert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Denn einen weiteren Umweltskandal wie die Zerstörung von einem Hektar Natur inklusive Wald und… GRÜNE: Landtag soll A3-Firma kontrollieren 14. Februar 20198. Dezember 2020 „Nachdem die von Straßen.NRW beauftragte A3-Baufirma rund 1.500 Bäume und mehrere Biotope im Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld-Wiescheid unwiederbringlich zerstört hat, folgt nun die Einrichtung einer Container-Siedlung im Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld-Reusrath. Das… Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… GRÜNE: A3-Ausbau überdenken 14. Dezember 20188. Dezember 2020 „Wir freuen uns sehr, dass die 4 vom Ausbau der A3 im südlichen Kreisgebiet betroffenen Bürgermeister beim Landesbetrieb Straßen.NRW mehr Rücksicht auf die Natur und die Offenlagen von Prüfungen möglicher… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… Kreistagsfraktion auf Exkursion im Further Moor 7. Juni 20227. Juni 2022 Moore leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist: Sie sind die… Politik will Naturschutzwacht im Kreis Mettmann stärken 9. Dezember 2021 22 Naturschutzwächter sind im Kreis Mettmann unterwegs, um im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde die Landschaft zu beobachten, Naturzerstörungen oder verbotene Eingriffe wie etwa wilde Müllkippen zu melden und den Bürgerinnen… GRÜNE: Anwohner- und Naturschutz bei A3-Bauarbeiten stärken 7. März 20198. Dezember 2020 “Die A3-Planungen brauchen Öffentlichkeit und Alternativen”, fordert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Denn einen weiteren Umweltskandal wie die Zerstörung von einem Hektar Natur inklusive Wald und… Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… 1 2 vor
Politik will Naturschutzwacht im Kreis Mettmann stärken 9. Dezember 2021 22 Naturschutzwächter sind im Kreis Mettmann unterwegs, um im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde die Landschaft zu beobachten, Naturzerstörungen oder verbotene Eingriffe wie etwa wilde Müllkippen zu melden und den Bürgerinnen… Further Moor vor Schadstoffen schützen 1. Oktober 20213. Oktober 2021 Das Anfang der 90er Jahre stillgelegte Ölabscheidebecken im Naturschutzgebiet Further Moor, ursprünglich zur Entwässerung der A3 angelegt, wird Thema in der Kreistagssitzung am 7. Oktober. Die bündnisgrüne Kreistagsfraktion hat hier… GRÜNE: Anwohner- und Naturschutz bei A3-Bauarbeiten stärken 7. März 20198. Dezember 2020 “Die A3-Planungen brauchen Öffentlichkeit und Alternativen”, fordert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Denn einen weiteren Umweltskandal wie die Zerstörung von einem Hektar Natur inklusive Wald und… GRÜNE: Landtag soll A3-Firma kontrollieren 14. Februar 20198. Dezember 2020 „Nachdem die von Straßen.NRW beauftragte A3-Baufirma rund 1.500 Bäume und mehrere Biotope im Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld-Wiescheid unwiederbringlich zerstört hat, folgt nun die Einrichtung einer Container-Siedlung im Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld-Reusrath. Das… Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… GRÜNE: A3-Ausbau überdenken 14. Dezember 20188. Dezember 2020 „Wir freuen uns sehr, dass die 4 vom Ausbau der A3 im südlichen Kreisgebiet betroffenen Bürgermeister beim Landesbetrieb Straßen.NRW mehr Rücksicht auf die Natur und die Offenlagen von Prüfungen möglicher… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… Kreistagsfraktion auf Exkursion im Further Moor 7. Juni 20227. Juni 2022 Moore leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist: Sie sind die… Politik will Naturschutzwacht im Kreis Mettmann stärken 9. Dezember 2021 22 Naturschutzwächter sind im Kreis Mettmann unterwegs, um im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde die Landschaft zu beobachten, Naturzerstörungen oder verbotene Eingriffe wie etwa wilde Müllkippen zu melden und den Bürgerinnen… GRÜNE: Anwohner- und Naturschutz bei A3-Bauarbeiten stärken 7. März 20198. Dezember 2020 “Die A3-Planungen brauchen Öffentlichkeit und Alternativen”, fordert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Denn einen weiteren Umweltskandal wie die Zerstörung von einem Hektar Natur inklusive Wald und… Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… 1 2 vor
Further Moor vor Schadstoffen schützen 1. Oktober 20213. Oktober 2021 Das Anfang der 90er Jahre stillgelegte Ölabscheidebecken im Naturschutzgebiet Further Moor, ursprünglich zur Entwässerung der A3 angelegt, wird Thema in der Kreistagssitzung am 7. Oktober. Die bündnisgrüne Kreistagsfraktion hat hier… GRÜNE: Anwohner- und Naturschutz bei A3-Bauarbeiten stärken 7. März 20198. Dezember 2020 “Die A3-Planungen brauchen Öffentlichkeit und Alternativen”, fordert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Denn einen weiteren Umweltskandal wie die Zerstörung von einem Hektar Natur inklusive Wald und… GRÜNE: Landtag soll A3-Firma kontrollieren 14. Februar 20198. Dezember 2020 „Nachdem die von Straßen.NRW beauftragte A3-Baufirma rund 1.500 Bäume und mehrere Biotope im Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld-Wiescheid unwiederbringlich zerstört hat, folgt nun die Einrichtung einer Container-Siedlung im Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld-Reusrath. Das… Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… GRÜNE: A3-Ausbau überdenken 14. Dezember 20188. Dezember 2020 „Wir freuen uns sehr, dass die 4 vom Ausbau der A3 im südlichen Kreisgebiet betroffenen Bürgermeister beim Landesbetrieb Straßen.NRW mehr Rücksicht auf die Natur und die Offenlagen von Prüfungen möglicher… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… Kreistagsfraktion auf Exkursion im Further Moor 7. Juni 20227. Juni 2022 Moore leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist: Sie sind die… Politik will Naturschutzwacht im Kreis Mettmann stärken 9. Dezember 2021 22 Naturschutzwächter sind im Kreis Mettmann unterwegs, um im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde die Landschaft zu beobachten, Naturzerstörungen oder verbotene Eingriffe wie etwa wilde Müllkippen zu melden und den Bürgerinnen… GRÜNE: Anwohner- und Naturschutz bei A3-Bauarbeiten stärken 7. März 20198. Dezember 2020 “Die A3-Planungen brauchen Öffentlichkeit und Alternativen”, fordert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Denn einen weiteren Umweltskandal wie die Zerstörung von einem Hektar Natur inklusive Wald und… Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… 1 2 vor
GRÜNE: Anwohner- und Naturschutz bei A3-Bauarbeiten stärken 7. März 20198. Dezember 2020 “Die A3-Planungen brauchen Öffentlichkeit und Alternativen”, fordert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Denn einen weiteren Umweltskandal wie die Zerstörung von einem Hektar Natur inklusive Wald und… GRÜNE: Landtag soll A3-Firma kontrollieren 14. Februar 20198. Dezember 2020 „Nachdem die von Straßen.NRW beauftragte A3-Baufirma rund 1.500 Bäume und mehrere Biotope im Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld-Wiescheid unwiederbringlich zerstört hat, folgt nun die Einrichtung einer Container-Siedlung im Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld-Reusrath. Das… Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… GRÜNE: A3-Ausbau überdenken 14. Dezember 20188. Dezember 2020 „Wir freuen uns sehr, dass die 4 vom Ausbau der A3 im südlichen Kreisgebiet betroffenen Bürgermeister beim Landesbetrieb Straßen.NRW mehr Rücksicht auf die Natur und die Offenlagen von Prüfungen möglicher… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… Kreistagsfraktion auf Exkursion im Further Moor 7. Juni 20227. Juni 2022 Moore leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist: Sie sind die… Politik will Naturschutzwacht im Kreis Mettmann stärken 9. Dezember 2021 22 Naturschutzwächter sind im Kreis Mettmann unterwegs, um im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde die Landschaft zu beobachten, Naturzerstörungen oder verbotene Eingriffe wie etwa wilde Müllkippen zu melden und den Bürgerinnen… GRÜNE: Anwohner- und Naturschutz bei A3-Bauarbeiten stärken 7. März 20198. Dezember 2020 “Die A3-Planungen brauchen Öffentlichkeit und Alternativen”, fordert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Denn einen weiteren Umweltskandal wie die Zerstörung von einem Hektar Natur inklusive Wald und… Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… 1 2 vor
GRÜNE: Landtag soll A3-Firma kontrollieren 14. Februar 20198. Dezember 2020 „Nachdem die von Straßen.NRW beauftragte A3-Baufirma rund 1.500 Bäume und mehrere Biotope im Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld-Wiescheid unwiederbringlich zerstört hat, folgt nun die Einrichtung einer Container-Siedlung im Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld-Reusrath. Das… Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… GRÜNE: A3-Ausbau überdenken 14. Dezember 20188. Dezember 2020 „Wir freuen uns sehr, dass die 4 vom Ausbau der A3 im südlichen Kreisgebiet betroffenen Bürgermeister beim Landesbetrieb Straßen.NRW mehr Rücksicht auf die Natur und die Offenlagen von Prüfungen möglicher… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… Kreistagsfraktion auf Exkursion im Further Moor 7. Juni 20227. Juni 2022 Moore leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist: Sie sind die… Politik will Naturschutzwacht im Kreis Mettmann stärken 9. Dezember 2021 22 Naturschutzwächter sind im Kreis Mettmann unterwegs, um im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde die Landschaft zu beobachten, Naturzerstörungen oder verbotene Eingriffe wie etwa wilde Müllkippen zu melden und den Bürgerinnen… GRÜNE: Anwohner- und Naturschutz bei A3-Bauarbeiten stärken 7. März 20198. Dezember 2020 “Die A3-Planungen brauchen Öffentlichkeit und Alternativen”, fordert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Denn einen weiteren Umweltskandal wie die Zerstörung von einem Hektar Natur inklusive Wald und… Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… 1 2 vor
Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… GRÜNE: A3-Ausbau überdenken 14. Dezember 20188. Dezember 2020 „Wir freuen uns sehr, dass die 4 vom Ausbau der A3 im südlichen Kreisgebiet betroffenen Bürgermeister beim Landesbetrieb Straßen.NRW mehr Rücksicht auf die Natur und die Offenlagen von Prüfungen möglicher… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… Kreistagsfraktion auf Exkursion im Further Moor 7. Juni 20227. Juni 2022 Moore leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist: Sie sind die… Politik will Naturschutzwacht im Kreis Mettmann stärken 9. Dezember 2021 22 Naturschutzwächter sind im Kreis Mettmann unterwegs, um im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde die Landschaft zu beobachten, Naturzerstörungen oder verbotene Eingriffe wie etwa wilde Müllkippen zu melden und den Bürgerinnen… GRÜNE: Anwohner- und Naturschutz bei A3-Bauarbeiten stärken 7. März 20198. Dezember 2020 “Die A3-Planungen brauchen Öffentlichkeit und Alternativen”, fordert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Denn einen weiteren Umweltskandal wie die Zerstörung von einem Hektar Natur inklusive Wald und… Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… 1 2 vor
GRÜNE: A3-Ausbau überdenken 14. Dezember 20188. Dezember 2020 „Wir freuen uns sehr, dass die 4 vom Ausbau der A3 im südlichen Kreisgebiet betroffenen Bürgermeister beim Landesbetrieb Straßen.NRW mehr Rücksicht auf die Natur und die Offenlagen von Prüfungen möglicher… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… Kreistagsfraktion auf Exkursion im Further Moor 7. Juni 20227. Juni 2022 Moore leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist: Sie sind die… Politik will Naturschutzwacht im Kreis Mettmann stärken 9. Dezember 2021 22 Naturschutzwächter sind im Kreis Mettmann unterwegs, um im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde die Landschaft zu beobachten, Naturzerstörungen oder verbotene Eingriffe wie etwa wilde Müllkippen zu melden und den Bürgerinnen… GRÜNE: Anwohner- und Naturschutz bei A3-Bauarbeiten stärken 7. März 20198. Dezember 2020 “Die A3-Planungen brauchen Öffentlichkeit und Alternativen”, fordert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Denn einen weiteren Umweltskandal wie die Zerstörung von einem Hektar Natur inklusive Wald und… Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… 1 2 vor
Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des…
Kreistagsfraktion auf Exkursion im Further Moor 7. Juni 20227. Juni 2022 Moore leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist: Sie sind die… Politik will Naturschutzwacht im Kreis Mettmann stärken 9. Dezember 2021 22 Naturschutzwächter sind im Kreis Mettmann unterwegs, um im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde die Landschaft zu beobachten, Naturzerstörungen oder verbotene Eingriffe wie etwa wilde Müllkippen zu melden und den Bürgerinnen… GRÜNE: Anwohner- und Naturschutz bei A3-Bauarbeiten stärken 7. März 20198. Dezember 2020 “Die A3-Planungen brauchen Öffentlichkeit und Alternativen”, fordert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Denn einen weiteren Umweltskandal wie die Zerstörung von einem Hektar Natur inklusive Wald und… Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… 1 2 vor
Politik will Naturschutzwacht im Kreis Mettmann stärken 9. Dezember 2021 22 Naturschutzwächter sind im Kreis Mettmann unterwegs, um im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde die Landschaft zu beobachten, Naturzerstörungen oder verbotene Eingriffe wie etwa wilde Müllkippen zu melden und den Bürgerinnen… GRÜNE: Anwohner- und Naturschutz bei A3-Bauarbeiten stärken 7. März 20198. Dezember 2020 “Die A3-Planungen brauchen Öffentlichkeit und Alternativen”, fordert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Denn einen weiteren Umweltskandal wie die Zerstörung von einem Hektar Natur inklusive Wald und… Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… 1 2 vor
GRÜNE: Anwohner- und Naturschutz bei A3-Bauarbeiten stärken 7. März 20198. Dezember 2020 “Die A3-Planungen brauchen Öffentlichkeit und Alternativen”, fordert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Denn einen weiteren Umweltskandal wie die Zerstörung von einem Hektar Natur inklusive Wald und… Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… 1 2 vor
Pyrrhussieg für Naturschutz 25. Januar 20198. Dezember 2020 Ein bitterer Erfolg: So bilanziert die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag die Zusage des Landesbetriebes Straßen.NRW zur Wiederaufforstung der von ihr gerodeten Waldfläche an der A3 in Langenfeld-Wiescheid. Die GRÜNEN… Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des… 1 2 vor
Kritische Stellungnahme des Kreistags zum Landesentwicklungsplan 9. Oktober 20188. Dezember 2020 GRÜNE im Kreistag informieren Landtagsabgeordnete Der Mettmanner Kreistag hat aus Sicht der GRÜNEN Fraktion im Juli einstimmig einen erstaunlichen Beschluss gefasst, in dem er sich ungewöhnlich kritisch zum jüngsten Entwurf des…