„Ideal wäre jetzt noch die Zusammenführung aller Nahverkehrsleistungen von Fahrrad, Bus, Bahn, Auto und Füßen in einem „Integrierten Nahverkehrsplan“, der Qualitäten und Standards kreisweit definiert“, freut sich Dr. Norbert Stapper,…
Radfahren
Bewegung beim geplanten Radschnellweg zwischen Wuppertal und Düsseldorf
Nachdem Bündnis 90/Die Grünen sowohl in Erkrath wie auch im Kreistag nachgehakt haben, scheint nun wieder Bewegung in das Verfahren zur Schaffung einer attraktiven Radwegverbindung zwischen Wuppertal und Düsseldorf zu…
L239 – Sanierung ohne Radwegebau
„Wenn der ADFC im Zusammenhang mit der Sanierung der L239 und dem Bau eines geschotterten Notgehwegs statt eines Rad-Gehwegs von einem „Schildbürgerstreich“ spricht, dann ist das eine freundliche Untertreibung,“ sagt…
GRÜNE: Mehr Tempo für Ausbau des Radverkehrs
Kein Ruhmesblatt ist der gerade veröffentlichte ADFC-Klimatest für den Kreis Mettmann: “Insgesamt erreichen die 10 Städte im Kreis mit der Schulnote 4,2 lediglich ein ‘schwach ausreichend’”, rechnet Felix Gorris, Abgeordneter…
Aus der Fraktion…
GRÜNE mit neuen Ideen zum Kreishaushalt 2017 Mit einer eintägigen Klausurtagung ist die GRÜNE Kreistagsfraktion in die Beratungen zum Kreishaushalt 2017 eingestiegen. Zum Schwerpunkt ihrer Aktivitäten haben die Mitglieder aus…
GRÜNE machen mit beim Stadtradeln
Am Samstag 7. Mai fahren wir in einer Sternfahrt aus vielen Städten des Kreises Mettmann nach Erkrath-Hochdahl, um für den Ausbau des Radwegenetzes sowie eine bessere Infrastruktur zu werben, etwa mehr…
GRÜNE: Kreis Mettmann fahrradfreundlicher machen!
Die Förderung des Fahrrades als Alltagsverkehrsmittel wird nach Meinung der Grünen im Kreis Mettmann seit Jahren vernachlässigt. „Die alltäglichen Staus auf den Straßen im Kreisgebiet sind eine Abstimmung mit Reifen,…