“Die A3-Planungen brauchen Öffentlichkeit und Alternativen”, fordert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Mettmanner Kreistag. Denn einen weiteren Umweltskandal wie die Zerstörung von einem Hektar Natur inklusive Wald und Orchideenbiotop im Langenfelder Landschaftsschutzgebiet an der A3 wollen die GRÜNEN unbedingt verhindern. Dazu bringen sie nun mehrere Initiativen in den Kreistag ein.
Zunächst steht im Ausschuss für Umwelt-, Landschafts- und Naturschutz am 18. März der Ausgleich der entstandenen Naturschäden im Vordergrund. „Für uns steht die Forderung zur ökologisch gleichgewichtig wieder herzustellenden Fläche durch den Verursacher im Mittelpunkt. Da aber von den Fällungen weder die Kreisverwaltung noch die Stadtverwaltung gewusst haben, ist jetzt auch die Einleitung von Schutzmaßnahmen des Kreises notwendig, damit sich ein solcher Vorgang nicht wiederholt“, unterstreicht Ibold mit Blick auf die laufenden A3-Ausbauplanungen im Kreisgebiet.
Diese werden dann im Kreisausschuss am 25. März aufgegriffen. Hier erfragen die GRÜNEN den Planungsstand zur achtspurigen A3-Erweiterung und drängen darauf, den Kreistag und betroffenen Bürgerinnen und Bürger besser über die Planungsvarianten zu informieren. So sollen die Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner auf Lärm- und Gesundheitsschutz sowie die Interessen des Naturschutzes stärker berücksichtigt werden. Die Position der GRÜNEN Kreistagsfraktion hierzu ist deutlich: „Der Kreis Mettmann ist schon jetzt der am dichtesten besiedelte Landkreis Deutschlands. Es kann nicht die alleinige Lösung sein, auf immer mehr Verkehr mit immer neuen Straßenbauten zu reagieren, die wiederum zu weiterem Verkehrsaufkommen führen. Deshalb rufen wir dazu auf, bestehende Alternativen zum Ausbau einzubeziehen”, sagt Ibold. Ein Vorschlag ist kurzfristig umsetzbar - die stärker Nutzung von Standstreifen analog der Strecke Hilden-Mettmann.
Dazu tragen auch die GRÜNEN bei und laden am 26. März um 19.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Hildener Bürgerhaus ein. Mit dabei sind der GRÜNE Bundestagsabgeordnete Oliver Krischer, der GRÜNE Landtagsabgeordnete Arndt Klocke sowie Claudia Roth vom BUND Hilden.
Verwandte Artikel
Tiefpunkt der Demokratie
Nach vier Jahren Regierung Trump erlebten die USA am 06.01.2021 zum Zeitpunkt der geplanten Bestätigung des Präsidenten-Wahlergebnisses den absoluten Tiefpunkt ihrer Demokratie. Tausende Menschen, zuvor von Trump erneut mit Worten…
Weiterlesen »
GRÜNE: Zusammenarbeit im Kreis fördern
Die Stärkung und der Ausbau der Kreisgemeinschaft bleiben auch in der neuen Wahlperiode weiterhin zentrale Ziele der bündnisgrünen Kreistagsfraktion. Zur kommenden Kreistagssitzung am 14. Dezember stellen die GRÜNEN dazu mehrere…
Weiterlesen »
GRÜNE im Kreis starten Initiative gegen Personalnot in Kitas
Erzieherinnen und Erzieher werden händeringend gesucht, um die Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder in Kitas und offen Ganztagsangeboten in dem Schulen decken zu können. Nun will der Kreis selbst gegen…
Weiterlesen »