Die GRÜNEN im Kreis Mettmann haben mit großem Bedauern das Urteil des Oberverwaltungsgerichts zur geplanten CO-Pipeline zur Kenntnis genommen. „Dies ist ein Beispiel für wirtschaftliche Interessen, bei denen die Bedürfnisse…
Klimaschutz
GRÜNE: Biomethangas vor Ort produzieren
Die GRÜNE Landratskandidatin Martina Köster-Flashar ist irritiert: „Die CDU will künftig eine zentralisierte Gaslieferung für alle Kreisgebäude mit einem Verhältnis von 70% Erdgas und 30% Biogas und einem jährlichen Anstieg…
Kreis greift GRÜNE Vorschläge zum Kreisklimaschutz auf
Nachdem der Kreistag Ende letzten Jahres ein Budget von jeweils einer Million Euro für Klimaschutzaktivitäten in 2020 und 2021 beschlossen hatte, sind von den Fraktionen im Kreistag Ideen zur Nutzung…
Regionalrat: GRÜNE weisen auf Widerspruch beim Abstimmungsverhalten hin
Kreistagsabgeordnete von SPD und CDU stimmen für Flächenausweisung Martina Köster-Flashar, GRÜNE Landratskandidatin und Mitglied im Regionalrat, ist noch immer fassungslos: “Die CDU-FDP-Freie Wähler-Mehrheit hat mit den Stimmen der SPD im…
Auszeichnung für Artenschutz-Projekt
Eine wichtige Auszeichnung wurde diese Woche an unser Fraktionsmitglied Axel Zweck aus Ratingen für seine Aktivitäten gemeinsam mit weiteren Engagierten gegen die Ausbreitung der Herkules-Staude verliehen. Landrat Thomas Hendele hat…
GRÜNE: Beschäftigung fördern und Umweltschutz ausbauen
Die erweiterten Förderperspektiven des Teilhabechancengesetzes will die GRÜNE Fraktion im Kreistag zur Qualifizierung von langzeitarbeitslosen Menschen einsetzen und gleichzeitig den Umwelt- und Klimaschutz unterstützen. Bernhard Ibold und Martina Köster-Flashar, die…
GRÜNE: 200 neue Bäume für den Kreis
Mit Finanzhilfe des kreiseigenen Klimaschutzbudgets 2020/2021 schlägt die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag eine ‘Baumpflanzoffensive Kreis ME’ vor. “Wir wollen Bäume gegen den Klimawandel pflanzen und damit einen örtlichen Beitrag…
GRÜNE: Klimaschutz im Kreistag etablieren – ULAN wird KULAN
Den Klimaschutz wollen die GRÜNEN erkennbar in den Fachausschüssen des Kreistages verankern. Dazu bringen sie jetzt den Antrag in den Kreistag ein, den Kreisausschuss für Umwelt-, Landschafts- und Naturschutz…
GRÜNE: Klimarelevanz wird Entscheidungskriterium im Kreis
Die bündnisgrüne Kreistagsfraktion freut sich über die gemeinsame Entscheidung des Kreistages, mögliche Klimaauswirkungen als gleichgewichtiges Kriterium in alle Entscheidungsvorlagen aufzunehmen. Den Anstoß dazu hatten die GRÜNEN mit einem Antrag bereits…
GRÜNE: Klimafolgen in alle Entscheidungen im Kreistag einbinden
Der Klimaschutz wird Grundlage der politischen Entscheidungen im Kreistag: Mit diesem Antrag zur Sitzung des Kreistages am 24. Juni will die bündnisgrüne Kreistagsfraktion erreichen, alle Beratungen im Kreistag, seinen Fachausschüssen…