CDU und GRÜNE im Kreis Mettmann fordern klimaneutrale Kreisverwaltung 24. Mai 202324. Mai 2023 Der Fachausschuss des Kreistages berät am Donnerstag über einen gemeinsamen Antrag von CDU und GRÜNEN zur Klimaneutralität der Kreisverwaltung. Darin wird die Kreisverwaltung aufgefordert, ihre Treibhausgasemissionen nachhaltig zu reduzieren… GRÜNE: Ölabscheidebecken im Further Moor wird beseitigt 28. Februar 202328. Februar 2023 „Das stärkt den Naturschutz und die Artenvielfalt im Further Moor“, freuen sich die GRÜNEN Ratsmitglieder Birgit Radke und Günter Herweg sowie der Kreistagsabgeordnete Bernhard Ibold über den Erfolg ihrer gemeinsamen… Jamaika-Kooperation im Kreistag Mettmann: Mehr Tierschutz für freilebende Katzen 20. September 202221. September 2022 Der Erlass einer sogenannten „Katzenschutzverordnung“ war am vergangenen Montag Thema im Kreisausschuss des Kreistages. Damit möchten die Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP der unkontrollierten Vermehrung von freilaufenden… Jamaika-Kooperation beantragt Aufstockung des Förderprogramms für Stecker-PV-Anlagen 17. September 202217. September 2022 Der Ansturm hat alle überrascht, bereits nach 17 Minuten war das Fördervolumen von 50.000 Euro für die Anschaffung von Photovoltaik-Balkonmodulen für dieses Jahr ausgeschöpft. Diese Summe hatte der Kreis Mettmann… Kreisgrüne besuchen Kompostierungsanlage in Ratingen 2. September 20222. September 2022 Die Kreistagsfraktion hat die Kompostierungsanlage des Kreises Mettmann und der Stadt Düsseldorf (KDM) in Ratingen besucht. Durch den Geschäftsführer Dirk Sondermann haben wir einen Einblick in den Stoffkreislauf von der… Kreistagsfraktion besichtigt Müllheizkraftwerk 1. Juli 202213. September 2022 Einen interessanten Besuch erlebte unserer Kreisfraktion beim Müllheizkraftwerk der AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft) in Wuppertal. Mit dem Geschäftsführer der AWG und EKOCity Herrn Tschersich waren wir uns einig darüber, dass der beste… Kreistagsfraktion auf Exkursion im Further Moor 7. Juni 20227. Juni 2022 Moore leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist: Sie sind die… Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Ophelia Nick zu Besuch bei Landrat Hendele 11. Februar 2022 Beim Antrittsbesuch bei Landrat Hendele tauschten sich die Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Ophelia Nick von den GRÜNEN und der Landrat des Kreises Mettmann… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… GRÜNE: Ölabscheidebecken im Further Moor wird beseitigt 28. Februar 202328. Februar 2023 „Das stärkt den Naturschutz und die Artenvielfalt im Further Moor“, freuen sich die GRÜNEN Ratsmitglieder Birgit Radke und Günter Herweg sowie der Kreistagsabgeordnete Bernhard Ibold über den Erfolg ihrer gemeinsamen… Jamaika-Kooperation beantragt Aufstockung des Förderprogramms für Stecker-PV-Anlagen 17. September 202217. September 2022 Der Ansturm hat alle überrascht, bereits nach 17 Minuten war das Fördervolumen von 50.000 Euro für die Anschaffung von Photovoltaik-Balkonmodulen für dieses Jahr ausgeschöpft. Diese Summe hatte der Kreis Mettmann… Kreistagsfraktion besichtigt Müllheizkraftwerk 1. Juli 202213. September 2022 Einen interessanten Besuch erlebte unserer Kreisfraktion beim Müllheizkraftwerk der AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft) in Wuppertal. Mit dem Geschäftsführer der AWG und EKOCity Herrn Tschersich waren wir uns einig darüber, dass der beste… Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… 1 2 3 vor
GRÜNE: Ölabscheidebecken im Further Moor wird beseitigt 28. Februar 202328. Februar 2023 „Das stärkt den Naturschutz und die Artenvielfalt im Further Moor“, freuen sich die GRÜNEN Ratsmitglieder Birgit Radke und Günter Herweg sowie der Kreistagsabgeordnete Bernhard Ibold über den Erfolg ihrer gemeinsamen… Jamaika-Kooperation im Kreistag Mettmann: Mehr Tierschutz für freilebende Katzen 20. September 202221. September 2022 Der Erlass einer sogenannten „Katzenschutzverordnung“ war am vergangenen Montag Thema im Kreisausschuss des Kreistages. Damit möchten die Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP der unkontrollierten Vermehrung von freilaufenden… Jamaika-Kooperation beantragt Aufstockung des Förderprogramms für Stecker-PV-Anlagen 17. September 202217. September 2022 Der Ansturm hat alle überrascht, bereits nach 17 Minuten war das Fördervolumen von 50.000 Euro für die Anschaffung von Photovoltaik-Balkonmodulen für dieses Jahr ausgeschöpft. Diese Summe hatte der Kreis Mettmann… Kreisgrüne besuchen Kompostierungsanlage in Ratingen 2. September 20222. September 2022 Die Kreistagsfraktion hat die Kompostierungsanlage des Kreises Mettmann und der Stadt Düsseldorf (KDM) in Ratingen besucht. Durch den Geschäftsführer Dirk Sondermann haben wir einen Einblick in den Stoffkreislauf von der… Kreistagsfraktion besichtigt Müllheizkraftwerk 1. Juli 202213. September 2022 Einen interessanten Besuch erlebte unserer Kreisfraktion beim Müllheizkraftwerk der AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft) in Wuppertal. Mit dem Geschäftsführer der AWG und EKOCity Herrn Tschersich waren wir uns einig darüber, dass der beste… Kreistagsfraktion auf Exkursion im Further Moor 7. Juni 20227. Juni 2022 Moore leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist: Sie sind die… Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Ophelia Nick zu Besuch bei Landrat Hendele 11. Februar 2022 Beim Antrittsbesuch bei Landrat Hendele tauschten sich die Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Ophelia Nick von den GRÜNEN und der Landrat des Kreises Mettmann… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… GRÜNE: Ölabscheidebecken im Further Moor wird beseitigt 28. Februar 202328. Februar 2023 „Das stärkt den Naturschutz und die Artenvielfalt im Further Moor“, freuen sich die GRÜNEN Ratsmitglieder Birgit Radke und Günter Herweg sowie der Kreistagsabgeordnete Bernhard Ibold über den Erfolg ihrer gemeinsamen… Jamaika-Kooperation beantragt Aufstockung des Förderprogramms für Stecker-PV-Anlagen 17. September 202217. September 2022 Der Ansturm hat alle überrascht, bereits nach 17 Minuten war das Fördervolumen von 50.000 Euro für die Anschaffung von Photovoltaik-Balkonmodulen für dieses Jahr ausgeschöpft. Diese Summe hatte der Kreis Mettmann… Kreistagsfraktion besichtigt Müllheizkraftwerk 1. Juli 202213. September 2022 Einen interessanten Besuch erlebte unserer Kreisfraktion beim Müllheizkraftwerk der AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft) in Wuppertal. Mit dem Geschäftsführer der AWG und EKOCity Herrn Tschersich waren wir uns einig darüber, dass der beste… Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… 1 2 3 vor
Jamaika-Kooperation im Kreistag Mettmann: Mehr Tierschutz für freilebende Katzen 20. September 202221. September 2022 Der Erlass einer sogenannten „Katzenschutzverordnung“ war am vergangenen Montag Thema im Kreisausschuss des Kreistages. Damit möchten die Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP der unkontrollierten Vermehrung von freilaufenden… Jamaika-Kooperation beantragt Aufstockung des Förderprogramms für Stecker-PV-Anlagen 17. September 202217. September 2022 Der Ansturm hat alle überrascht, bereits nach 17 Minuten war das Fördervolumen von 50.000 Euro für die Anschaffung von Photovoltaik-Balkonmodulen für dieses Jahr ausgeschöpft. Diese Summe hatte der Kreis Mettmann… Kreisgrüne besuchen Kompostierungsanlage in Ratingen 2. September 20222. September 2022 Die Kreistagsfraktion hat die Kompostierungsanlage des Kreises Mettmann und der Stadt Düsseldorf (KDM) in Ratingen besucht. Durch den Geschäftsführer Dirk Sondermann haben wir einen Einblick in den Stoffkreislauf von der… Kreistagsfraktion besichtigt Müllheizkraftwerk 1. Juli 202213. September 2022 Einen interessanten Besuch erlebte unserer Kreisfraktion beim Müllheizkraftwerk der AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft) in Wuppertal. Mit dem Geschäftsführer der AWG und EKOCity Herrn Tschersich waren wir uns einig darüber, dass der beste… Kreistagsfraktion auf Exkursion im Further Moor 7. Juni 20227. Juni 2022 Moore leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist: Sie sind die… Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Ophelia Nick zu Besuch bei Landrat Hendele 11. Februar 2022 Beim Antrittsbesuch bei Landrat Hendele tauschten sich die Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Ophelia Nick von den GRÜNEN und der Landrat des Kreises Mettmann… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… GRÜNE: Ölabscheidebecken im Further Moor wird beseitigt 28. Februar 202328. Februar 2023 „Das stärkt den Naturschutz und die Artenvielfalt im Further Moor“, freuen sich die GRÜNEN Ratsmitglieder Birgit Radke und Günter Herweg sowie der Kreistagsabgeordnete Bernhard Ibold über den Erfolg ihrer gemeinsamen… Jamaika-Kooperation beantragt Aufstockung des Förderprogramms für Stecker-PV-Anlagen 17. September 202217. September 2022 Der Ansturm hat alle überrascht, bereits nach 17 Minuten war das Fördervolumen von 50.000 Euro für die Anschaffung von Photovoltaik-Balkonmodulen für dieses Jahr ausgeschöpft. Diese Summe hatte der Kreis Mettmann… Kreistagsfraktion besichtigt Müllheizkraftwerk 1. Juli 202213. September 2022 Einen interessanten Besuch erlebte unserer Kreisfraktion beim Müllheizkraftwerk der AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft) in Wuppertal. Mit dem Geschäftsführer der AWG und EKOCity Herrn Tschersich waren wir uns einig darüber, dass der beste… Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… 1 2 3 vor
Jamaika-Kooperation beantragt Aufstockung des Förderprogramms für Stecker-PV-Anlagen 17. September 202217. September 2022 Der Ansturm hat alle überrascht, bereits nach 17 Minuten war das Fördervolumen von 50.000 Euro für die Anschaffung von Photovoltaik-Balkonmodulen für dieses Jahr ausgeschöpft. Diese Summe hatte der Kreis Mettmann… Kreisgrüne besuchen Kompostierungsanlage in Ratingen 2. September 20222. September 2022 Die Kreistagsfraktion hat die Kompostierungsanlage des Kreises Mettmann und der Stadt Düsseldorf (KDM) in Ratingen besucht. Durch den Geschäftsführer Dirk Sondermann haben wir einen Einblick in den Stoffkreislauf von der… Kreistagsfraktion besichtigt Müllheizkraftwerk 1. Juli 202213. September 2022 Einen interessanten Besuch erlebte unserer Kreisfraktion beim Müllheizkraftwerk der AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft) in Wuppertal. Mit dem Geschäftsführer der AWG und EKOCity Herrn Tschersich waren wir uns einig darüber, dass der beste… Kreistagsfraktion auf Exkursion im Further Moor 7. Juni 20227. Juni 2022 Moore leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist: Sie sind die… Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Ophelia Nick zu Besuch bei Landrat Hendele 11. Februar 2022 Beim Antrittsbesuch bei Landrat Hendele tauschten sich die Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Ophelia Nick von den GRÜNEN und der Landrat des Kreises Mettmann… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… GRÜNE: Ölabscheidebecken im Further Moor wird beseitigt 28. Februar 202328. Februar 2023 „Das stärkt den Naturschutz und die Artenvielfalt im Further Moor“, freuen sich die GRÜNEN Ratsmitglieder Birgit Radke und Günter Herweg sowie der Kreistagsabgeordnete Bernhard Ibold über den Erfolg ihrer gemeinsamen… Jamaika-Kooperation beantragt Aufstockung des Förderprogramms für Stecker-PV-Anlagen 17. September 202217. September 2022 Der Ansturm hat alle überrascht, bereits nach 17 Minuten war das Fördervolumen von 50.000 Euro für die Anschaffung von Photovoltaik-Balkonmodulen für dieses Jahr ausgeschöpft. Diese Summe hatte der Kreis Mettmann… Kreistagsfraktion besichtigt Müllheizkraftwerk 1. Juli 202213. September 2022 Einen interessanten Besuch erlebte unserer Kreisfraktion beim Müllheizkraftwerk der AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft) in Wuppertal. Mit dem Geschäftsführer der AWG und EKOCity Herrn Tschersich waren wir uns einig darüber, dass der beste… Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… 1 2 3 vor
Kreisgrüne besuchen Kompostierungsanlage in Ratingen 2. September 20222. September 2022 Die Kreistagsfraktion hat die Kompostierungsanlage des Kreises Mettmann und der Stadt Düsseldorf (KDM) in Ratingen besucht. Durch den Geschäftsführer Dirk Sondermann haben wir einen Einblick in den Stoffkreislauf von der… Kreistagsfraktion besichtigt Müllheizkraftwerk 1. Juli 202213. September 2022 Einen interessanten Besuch erlebte unserer Kreisfraktion beim Müllheizkraftwerk der AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft) in Wuppertal. Mit dem Geschäftsführer der AWG und EKOCity Herrn Tschersich waren wir uns einig darüber, dass der beste… Kreistagsfraktion auf Exkursion im Further Moor 7. Juni 20227. Juni 2022 Moore leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist: Sie sind die… Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Ophelia Nick zu Besuch bei Landrat Hendele 11. Februar 2022 Beim Antrittsbesuch bei Landrat Hendele tauschten sich die Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Ophelia Nick von den GRÜNEN und der Landrat des Kreises Mettmann… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… GRÜNE: Ölabscheidebecken im Further Moor wird beseitigt 28. Februar 202328. Februar 2023 „Das stärkt den Naturschutz und die Artenvielfalt im Further Moor“, freuen sich die GRÜNEN Ratsmitglieder Birgit Radke und Günter Herweg sowie der Kreistagsabgeordnete Bernhard Ibold über den Erfolg ihrer gemeinsamen… Jamaika-Kooperation beantragt Aufstockung des Förderprogramms für Stecker-PV-Anlagen 17. September 202217. September 2022 Der Ansturm hat alle überrascht, bereits nach 17 Minuten war das Fördervolumen von 50.000 Euro für die Anschaffung von Photovoltaik-Balkonmodulen für dieses Jahr ausgeschöpft. Diese Summe hatte der Kreis Mettmann… Kreistagsfraktion besichtigt Müllheizkraftwerk 1. Juli 202213. September 2022 Einen interessanten Besuch erlebte unserer Kreisfraktion beim Müllheizkraftwerk der AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft) in Wuppertal. Mit dem Geschäftsführer der AWG und EKOCity Herrn Tschersich waren wir uns einig darüber, dass der beste… Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… 1 2 3 vor
Kreistagsfraktion besichtigt Müllheizkraftwerk 1. Juli 202213. September 2022 Einen interessanten Besuch erlebte unserer Kreisfraktion beim Müllheizkraftwerk der AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft) in Wuppertal. Mit dem Geschäftsführer der AWG und EKOCity Herrn Tschersich waren wir uns einig darüber, dass der beste… Kreistagsfraktion auf Exkursion im Further Moor 7. Juni 20227. Juni 2022 Moore leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist: Sie sind die… Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Ophelia Nick zu Besuch bei Landrat Hendele 11. Februar 2022 Beim Antrittsbesuch bei Landrat Hendele tauschten sich die Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Ophelia Nick von den GRÜNEN und der Landrat des Kreises Mettmann… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… GRÜNE: Ölabscheidebecken im Further Moor wird beseitigt 28. Februar 202328. Februar 2023 „Das stärkt den Naturschutz und die Artenvielfalt im Further Moor“, freuen sich die GRÜNEN Ratsmitglieder Birgit Radke und Günter Herweg sowie der Kreistagsabgeordnete Bernhard Ibold über den Erfolg ihrer gemeinsamen… Jamaika-Kooperation beantragt Aufstockung des Förderprogramms für Stecker-PV-Anlagen 17. September 202217. September 2022 Der Ansturm hat alle überrascht, bereits nach 17 Minuten war das Fördervolumen von 50.000 Euro für die Anschaffung von Photovoltaik-Balkonmodulen für dieses Jahr ausgeschöpft. Diese Summe hatte der Kreis Mettmann… Kreistagsfraktion besichtigt Müllheizkraftwerk 1. Juli 202213. September 2022 Einen interessanten Besuch erlebte unserer Kreisfraktion beim Müllheizkraftwerk der AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft) in Wuppertal. Mit dem Geschäftsführer der AWG und EKOCity Herrn Tschersich waren wir uns einig darüber, dass der beste… Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… 1 2 3 vor
Kreistagsfraktion auf Exkursion im Further Moor 7. Juni 20227. Juni 2022 Moore leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist: Sie sind die… Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Ophelia Nick zu Besuch bei Landrat Hendele 11. Februar 2022 Beim Antrittsbesuch bei Landrat Hendele tauschten sich die Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Ophelia Nick von den GRÜNEN und der Landrat des Kreises Mettmann… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… GRÜNE: Ölabscheidebecken im Further Moor wird beseitigt 28. Februar 202328. Februar 2023 „Das stärkt den Naturschutz und die Artenvielfalt im Further Moor“, freuen sich die GRÜNEN Ratsmitglieder Birgit Radke und Günter Herweg sowie der Kreistagsabgeordnete Bernhard Ibold über den Erfolg ihrer gemeinsamen… Jamaika-Kooperation beantragt Aufstockung des Förderprogramms für Stecker-PV-Anlagen 17. September 202217. September 2022 Der Ansturm hat alle überrascht, bereits nach 17 Minuten war das Fördervolumen von 50.000 Euro für die Anschaffung von Photovoltaik-Balkonmodulen für dieses Jahr ausgeschöpft. Diese Summe hatte der Kreis Mettmann… Kreistagsfraktion besichtigt Müllheizkraftwerk 1. Juli 202213. September 2022 Einen interessanten Besuch erlebte unserer Kreisfraktion beim Müllheizkraftwerk der AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft) in Wuppertal. Mit dem Geschäftsführer der AWG und EKOCity Herrn Tschersich waren wir uns einig darüber, dass der beste… Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… 1 2 3 vor
Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Ophelia Nick zu Besuch bei Landrat Hendele 11. Februar 2022 Beim Antrittsbesuch bei Landrat Hendele tauschten sich die Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Ophelia Nick von den GRÜNEN und der Landrat des Kreises Mettmann… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… GRÜNE: Ölabscheidebecken im Further Moor wird beseitigt 28. Februar 202328. Februar 2023 „Das stärkt den Naturschutz und die Artenvielfalt im Further Moor“, freuen sich die GRÜNEN Ratsmitglieder Birgit Radke und Günter Herweg sowie der Kreistagsabgeordnete Bernhard Ibold über den Erfolg ihrer gemeinsamen… Jamaika-Kooperation beantragt Aufstockung des Förderprogramms für Stecker-PV-Anlagen 17. September 202217. September 2022 Der Ansturm hat alle überrascht, bereits nach 17 Minuten war das Fördervolumen von 50.000 Euro für die Anschaffung von Photovoltaik-Balkonmodulen für dieses Jahr ausgeschöpft. Diese Summe hatte der Kreis Mettmann… Kreistagsfraktion besichtigt Müllheizkraftwerk 1. Juli 202213. September 2022 Einen interessanten Besuch erlebte unserer Kreisfraktion beim Müllheizkraftwerk der AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft) in Wuppertal. Mit dem Geschäftsführer der AWG und EKOCity Herrn Tschersich waren wir uns einig darüber, dass der beste… Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… 1 2 3 vor
Ophelia Nick zu Besuch bei Landrat Hendele 11. Februar 2022 Beim Antrittsbesuch bei Landrat Hendele tauschten sich die Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Ophelia Nick von den GRÜNEN und der Landrat des Kreises Mettmann… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… GRÜNE: Ölabscheidebecken im Further Moor wird beseitigt 28. Februar 202328. Februar 2023 „Das stärkt den Naturschutz und die Artenvielfalt im Further Moor“, freuen sich die GRÜNEN Ratsmitglieder Birgit Radke und Günter Herweg sowie der Kreistagsabgeordnete Bernhard Ibold über den Erfolg ihrer gemeinsamen… Jamaika-Kooperation beantragt Aufstockung des Förderprogramms für Stecker-PV-Anlagen 17. September 202217. September 2022 Der Ansturm hat alle überrascht, bereits nach 17 Minuten war das Fördervolumen von 50.000 Euro für die Anschaffung von Photovoltaik-Balkonmodulen für dieses Jahr ausgeschöpft. Diese Summe hatte der Kreis Mettmann… Kreistagsfraktion besichtigt Müllheizkraftwerk 1. Juli 202213. September 2022 Einen interessanten Besuch erlebte unserer Kreisfraktion beim Müllheizkraftwerk der AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft) in Wuppertal. Mit dem Geschäftsführer der AWG und EKOCity Herrn Tschersich waren wir uns einig darüber, dass der beste… Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… 1 2 3 vor
Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag…
GRÜNE: Ölabscheidebecken im Further Moor wird beseitigt 28. Februar 202328. Februar 2023 „Das stärkt den Naturschutz und die Artenvielfalt im Further Moor“, freuen sich die GRÜNEN Ratsmitglieder Birgit Radke und Günter Herweg sowie der Kreistagsabgeordnete Bernhard Ibold über den Erfolg ihrer gemeinsamen… Jamaika-Kooperation beantragt Aufstockung des Förderprogramms für Stecker-PV-Anlagen 17. September 202217. September 2022 Der Ansturm hat alle überrascht, bereits nach 17 Minuten war das Fördervolumen von 50.000 Euro für die Anschaffung von Photovoltaik-Balkonmodulen für dieses Jahr ausgeschöpft. Diese Summe hatte der Kreis Mettmann… Kreistagsfraktion besichtigt Müllheizkraftwerk 1. Juli 202213. September 2022 Einen interessanten Besuch erlebte unserer Kreisfraktion beim Müllheizkraftwerk der AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft) in Wuppertal. Mit dem Geschäftsführer der AWG und EKOCity Herrn Tschersich waren wir uns einig darüber, dass der beste… Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… 1 2 3 vor
Jamaika-Kooperation beantragt Aufstockung des Förderprogramms für Stecker-PV-Anlagen 17. September 202217. September 2022 Der Ansturm hat alle überrascht, bereits nach 17 Minuten war das Fördervolumen von 50.000 Euro für die Anschaffung von Photovoltaik-Balkonmodulen für dieses Jahr ausgeschöpft. Diese Summe hatte der Kreis Mettmann… Kreistagsfraktion besichtigt Müllheizkraftwerk 1. Juli 202213. September 2022 Einen interessanten Besuch erlebte unserer Kreisfraktion beim Müllheizkraftwerk der AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft) in Wuppertal. Mit dem Geschäftsführer der AWG und EKOCity Herrn Tschersich waren wir uns einig darüber, dass der beste… Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… 1 2 3 vor
Kreistagsfraktion besichtigt Müllheizkraftwerk 1. Juli 202213. September 2022 Einen interessanten Besuch erlebte unserer Kreisfraktion beim Müllheizkraftwerk der AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft) in Wuppertal. Mit dem Geschäftsführer der AWG und EKOCity Herrn Tschersich waren wir uns einig darüber, dass der beste… Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… 1 2 3 vor
Kreiskooperation für Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor 15. Februar 2022 Die Situation im Further Moor bleibt Thema im Kreistag: Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion die Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor durch die Autobahn GmbH… Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag… 1 2 3 vor
Rodung im Osterholz – interkommunale Zusammenarbeit als Lösung? 26. Januar 2022 Angesichts der bevorstehenden Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und dem Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag…