Kein Ruhmesblatt ist der gerade veröffentlichte ADFC-Klimatest für den Kreis Mettmann: “Insgesamt erreichen die 10 Städte im Kreis mit der Schulnote 4,2 lediglich ein ‘schwach ausreichend’”, rechnet Felix Gorris, Abgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen im Mettmanner Kreistag aus dem Nordkreis, vor. Demnach erreicht Heiligenhaus mit der Note 3,6 noch die beste Wertung, gefolgt von Monheim (3,8), Langenfeld und Hilden (je 3,9), Ratingen und Erkrath (je 4,3), Mettmann und Haan (je 4,6) sowie Velbert (4,7). Für Wülfrath liegen keine Testdaten vor.
Norbert Stapper, GRÜNEN Kreistagsmitglied aus dem Südkreis, sieht damit Rückenwind für seine laufenden Aktivitäten für mehr Fahrradfreundlichkeit im Kreis Mettmann: “Angesichts der ADFC-Testergebnisse ist es jetzt umso wichtiger, dass nun endlich die von uns eingebrachten Initiativen zum Ausbau von Radwegeverbindungen auch zwischen den Städten, zur Verbesserung der Radwegequalität und zur Steigerung der Sicherheit von Radfahrenden in die Tat umgesetzt werden. Auch der von uns schon mehrfach eingebrachte und von der Kreistagsmehrheit abgelehnte Antrag zur Mitgliedschaft des Kreises in der ‘Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW’ würde zusätzlich notwendige Impulse bringen, um mehr Bewegungsqualität für Radelnde voranzutreiben. Mehr Radverkehr schont das Klima, bringt Menschen in Bewegung und lärmendes Blech zur Ruhe.”
Verwandte Artikel
Tiefpunkt der Demokratie
Nach vier Jahren Regierung Trump erlebten die USA am 06.01.2021 zum Zeitpunkt der geplanten Bestätigung des Präsidenten-Wahlergebnisses den absoluten Tiefpunkt ihrer Demokratie. Tausende Menschen, zuvor von Trump erneut mit Worten…
Weiterlesen »
GRÜNE: Zusammenarbeit im Kreis fördern
Die Stärkung und der Ausbau der Kreisgemeinschaft bleiben auch in der neuen Wahlperiode weiterhin zentrale Ziele der bündnisgrünen Kreistagsfraktion. Zur kommenden Kreistagssitzung am 14. Dezember stellen die GRÜNEN dazu mehrere…
Weiterlesen »
GRÜNE im Kreis starten Initiative gegen Personalnot in Kitas
Erzieherinnen und Erzieher werden händeringend gesucht, um die Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder in Kitas und offen Ganztagsangeboten in dem Schulen decken zu können. Nun will der Kreis selbst gegen…
Weiterlesen »